Wir helfen. Helfen Sie mit!

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, betreut kranke und alte Menschen, bietet eine Gemeinschaft und steht den Armen und Bedürftigen bei – im Landkreis Dingolfing-Landau, in Bayern, in Deutschland und in der ganzen Welt.

Tagespflege

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Menüservice des DRK.

Mit Essen auf Rädern versorgt das BRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Unser Rot-Kreuz-Laden bietet Mode zum kleinen Preis. Er ist eine Fundgrube für Vintage-Stücke und Schnäppchenjäger. Schauen Sie doch mal herein.

Tagespflege

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Menüservice des DRK.

Mit Essen auf Rädern versorgt das BRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Unser Rot-Kreuz-Laden bietet Mode zum kleinen Preis. Er ist eine Fundgrube für Vintage-Stücke und Schnäppchenjäger. Schauen Sie doch mal herein.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Pressemitteilung

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 10.10. – 14.11.2025 wieder…

· Veranstaltungen

Vom 10.10.25 bis 14.11.25, jeweils freitags von 9 Uhr - 12 Uhr 
Kursort: Rotkreuzhaus in 94405…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 21.02.25 um 18…

· Veranstaltungen

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 04.10. – 15.11.2024 wieder…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 08.03.24 alle…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Mittwoch, 07.02.2024 um…

· Pressemitteilung für Newssync

Besuchertag am 22.07.2023 in der Tagespflege Dingolfing

Im Frühjahr 2023 konnte die Tagespflege…

· Pressemitteilung für Newssync
Mitgliederwerbung
· Pressemitteilung für Newssync

Am Mittwoch, den 10.05.2023 konnten sich die Gäste der Tagespflege Landau über ein besonderes…

· Pressemitteilung für Newssync

Am Donnerstag, den 13.04.2023 besuchten die Firmlinge Hannah Pleschek und Hannah Stigler die Gäste…

· Pressemitteilung

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 10.10. – 14.11.2025 wieder…

· Veranstaltungen

Vom 10.10.25 bis 14.11.25, jeweils freitags von 9 Uhr - 12 Uhr 
Kursort: Rotkreuzhaus in 94405…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 21.02.25 um 18…

· Veranstaltungen

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 04.10. – 15.11.2024 wieder…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 08.03.24 alle…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Mittwoch, 07.02.2024 um…

· Pressemitteilung für Newssync

Besuchertag am 22.07.2023 in der Tagespflege Dingolfing

Im Frühjahr 2023 konnte die Tagespflege…

· Pressemitteilung für Newssync
Mitgliederwerbung
· Pressemitteilung für Newssync

Am Mittwoch, den 10.05.2023 konnten sich die Gäste der Tagespflege Landau über ein besonderes…

· Pressemitteilung für Newssync

Am Donnerstag, den 13.04.2023 besuchten die Firmlinge Hannah Pleschek und Hannah Stigler die Gäste…

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Was passiert bei einem Notfall

Ret­tungs­sa­ni­tä­ter ga­ben den Gym­na­si­as­ten ei­ne kurz­wei­li­ge Nach­hil­fe 

 

Dingolfing. (lw) Was befindet sich in einem Notfallrucksack? Und wie verwendet man im Einsatz eine Vakuummatratze? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um den Rettungsdienst erfuhren am Montag die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes der neunten bis elften Jahrgangsstufe.
Zwei Rettungssanitäter des BRK, Sebastian Herbe und Daniel Haider, stellten den Schülern zuerst theoretisch in einem Vortrag und anschließend praktisch bei der Besichtigung eines Rettungswagens den vielseitigen Beruf des Rettungssanitäters vor. "Es ist nicht der Arzt, der Leben rettet, sondern der Ersthelfer", stellte Haider gleich zu Beginn der Fortbildung klar. Aus diesem Grund wurden den jungen Schulsanitätern vier grundlegende Dinge, die ein Ersthelfer beherrschen sollte, nahegelegt: das Absetzen eines qualifizierten Notrufs, die stabile Seitenlage, die Wiederbelebung durch eine Herz-Lungen-Massage und das Anlegen eines Druckverbandes. In ihrem Vortrag erklärten die Rettungssanitäter zunächst auf anschauliche Art und Weise zahlreiche Themengebiete ihres Berufs und bezogen dabei auch ihre eigenen Erfahrungen mit ein. So erhielten die Schüler einen Einblick in die Organisation Rettungswesen in Bayern sowie die verschiedenen Bereiche des Rettungsdienstes im Allgemeinen. Außerdem erfuhren sie, welche Qualifikationen das Rettungspersonal haben muss und in welchen Fällen tatsächlich ein Notarzt eingesetzt wird. Nach dem theoretischen Teil durften sich die Schüler anschließend selbst ein erstes Bild vom Beruf des Rettungs- und Notfallsanitäters machen. Mit viel Körpereinsatz stellten sie die Rettung im Ernstfall nach und lernten so unter Anleitung von Sebastian Herbe die verschiedenen Tragen kennen .Außerdem machte sie der hauptberufliche Rettungssanitäter Daniel Haider mit der umfangreichen Ausstattung des Rettungswagens vertraut, indem er ihnen unterschiedliche Geräte, wie zum Beispiel ein Beatmungsgerät, vorstellte und demonstrierte. Auch hierbei konnten die interessierten Schüler das bereits bei ihrer Ausbildung im Schulsanitätsdienst Erlernte in der Praxis üben.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende