Wir helfen. Helfen Sie mit!

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, betreut kranke und alte Menschen, bietet eine Gemeinschaft und steht den Armen und Bedürftigen bei – im Landkreis Dingolfing-Landau, in Bayern, in Deutschland und in der ganzen Welt.

Tagespflege

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Menüservice des DRK.

Mit Essen auf Rädern versorgt das BRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Unser Rot-Kreuz-Laden bietet Mode zum kleinen Preis. Er ist eine Fundgrube für Vintage-Stücke und Schnäppchenjäger. Schauen Sie doch mal herein.

Tagespflege

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Menüservice des DRK.

Mit Essen auf Rädern versorgt das BRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Unser Rot-Kreuz-Laden bietet Mode zum kleinen Preis. Er ist eine Fundgrube für Vintage-Stücke und Schnäppchenjäger. Schauen Sie doch mal herein.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Pressemitteilung

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 10.10. – 14.11.2025 wieder…

· Veranstaltungen

Vom 10.10.25 bis 14.11.25, jeweils freitags von 9 Uhr - 12 Uhr 
Kursort: Rotkreuzhaus in 94405…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 21.02.25 um 18…

· Veranstaltungen

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 04.10. – 15.11.2024 wieder…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 08.03.24 alle…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Mittwoch, 07.02.2024 um…

· Pressemitteilung für Newssync

Besuchertag am 22.07.2023 in der Tagespflege Dingolfing

Im Frühjahr 2023 konnte die Tagespflege…

· Pressemitteilung für Newssync
Mitgliederwerbung
· Pressemitteilung für Newssync

Am Mittwoch, den 10.05.2023 konnten sich die Gäste der Tagespflege Landau über ein besonderes…

· Pressemitteilung für Newssync

Am Donnerstag, den 13.04.2023 besuchten die Firmlinge Hannah Pleschek und Hannah Stigler die Gäste…

· Pressemitteilung

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 10.10. – 14.11.2025 wieder…

· Veranstaltungen

Vom 10.10.25 bis 14.11.25, jeweils freitags von 9 Uhr - 12 Uhr 
Kursort: Rotkreuzhaus in 94405…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 21.02.25 um 18…

· Veranstaltungen

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 04.10. – 15.11.2024 wieder…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 08.03.24 alle…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Mittwoch, 07.02.2024 um…

· Pressemitteilung für Newssync

Besuchertag am 22.07.2023 in der Tagespflege Dingolfing

Im Frühjahr 2023 konnte die Tagespflege…

· Pressemitteilung für Newssync
Mitgliederwerbung
· Pressemitteilung für Newssync

Am Mittwoch, den 10.05.2023 konnten sich die Gäste der Tagespflege Landau über ein besonderes…

· Pressemitteilung für Newssync

Am Donnerstag, den 13.04.2023 besuchten die Firmlinge Hannah Pleschek und Hannah Stigler die Gäste…

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Übergabe des Zertifikates anl. Rezertifizierung des Rettungsdienstes nach DIN EN ISO 9001:2008

Nach der Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 2001:2000 im Jahr 2005 konnte das Qualitätsmanagementsystem des Rettungsdienstes des BRK-Kreisverbandes Dingolfing-Landau nach stetiger Weiterentwicklung erfolgreich rezertifiziert werden.

Das Zertifizierungsaudit wurde am 02.07.2012 von Prof. Dr. Deublein vom Verein zur Qualitätssicherung und Zertifizierung für den Mittelstand e. V. durchgeführt.

Der Rettungsdienst des BRK-Kreisverbandes Dingolfing-Landau wurde durch den Qualitätsbeauftragten, Herrn Robert Lindbüchler gut auf die Rezertifizierung vorbereitet. Unterstützt wurde er dabei durch das QM-Kernteam.

In der Vorbereitungszeit wurde das Handbuch, das den Anwendungsbereich, die Begrifflichkeiten, das Qualitätsmanagementsystem, Messung / Analyse und Kennzahlen, Qualitätsziele wie auch das Organigramm umfasst, aktualisiert. Ferner wurden die Verfahrensbeschreibungen, Aufgabenbeschreibungen und Stellenbeschreibungen überarbeitet. Die aktuellen Formulare wurden eingescannt und sind nun per EDV an allen Rettungswachen abrufbar. Der Hygieneplan wurde vom Hygienebeauftragten neu konzipiert und mit den Sicherheitsdatenblättern und Betriebsanweisungen ins System eingearbeitet. Das QM-Kernteam führte eine Kunden- und Mitarbeiterbefragung durch.   

Der Qualitätsbeauftragte auditierte im laufenden Jahr vor der Zertifizierung alle drei Rettungswachen in Dingolfing, Landau, Frontenhausen, wie auch das Zentrallager und den MedizinProdukteBeauftragten. Ein externes Audit wurde durch zwei Mitarbeiter des BRK-Kreisverbandes Straubing-Bogen zur Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit durchgeführt. 

Der Auditor, Prof. Dr. Deublein beschäftigte sich bei dieser Rezertifizierung hauptsächlich mit der Vision Rettungsdienst, der daraus abgeleiteten Qualitätspolitik sowie den quantifizierbaren Zielen und den Maßnahmen, wie diese Ziele zu erreichen sind. Im Anschluss an die Zertifizierung der Rettungsdienstleitung und des Qualitätsbeauftragten wurden die Rettungswachen in Dingolfing, Landau und Frontenhausen sowie der Beauftragte für das Zentrallager, MedizinProdukteBeauftragte und der Hygienebeauftragte auditiert. Auch das Thema Umweltschutz wurde an den Rettungswachen angesprochen.

 

Das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Dingolfing-Landau hilft den Einwohnern im Landkreis Dingolfing-Landau, immer dann wenn eine Hilfeleistung gefragt ist. Im Jahr 2011 konnten wir 7.580 Mal einer in Not geratenen Person helfen - einfach da zu sein, wenn wir gebraucht werden. Dies ist manchmal mit tröstenden Worten, Verständnis zeigen, ein Pflaster aufkleben oder einen Verband anlegen wie aber auch die Betreuung auf der Fahrt ins Krankenhaus, die Herzlungenwiederbelebung mit Frühdefibrillation, einen Patienten mit Schlaganfall bestmöglich versorgen, das Kind beruhigen und untersuchen, das die Treppe herunter fiel, die Verletzten beim Verkehrsunfall betreuen und viele weitere Hilfsangebote mehr, die der Rettungsdienst durchführt. Dafür halten wir an unseren drei Rettungswachen in Dingolfing, Landau und Frontenhausen den Rettungswagen 26.280 Stunden im Jahr vor. Das bedeutet eine Personalvorhaltung von jährlich 52.560 Stunden in der Notfallrettung. An den Rettungswachen in Dingolfing und Landau ist auch ein Krankenwagen stationiert. Er wird 6.084 Stunden mit 12.168 Personalstunden jährlich vorgehalten.

Die Vorsitzende, Frau Thea Schweikl und der Kreisgeschäftsführer, Herr Günter Endl freuen sich über die erfolgreiche Rezertifizierung des Rettungsdienstes und übergaben im Beisein der komm. Leiterin Rettungsdienst, Frau Manuela Merthan, des Qualitätsbeauftragten, Herrn Robert Lindbüchler sowie dem QM-Kernteam mit Herrn Josef Bachmeier, Herrn Josef Daffner und Herrn Rudi Madinger das Zertifikat an die Wachleiter Herrn Erich König (Dingolfing), Herrn Georg Merl (Frontenhausen) und Herrn Günter Ney (Landau).

Nach vielen Vorbereitungen sind wir nun stolz, unser Ziel erreicht zu haben. Wir sind uns darüber einig, dass wir gut sind und stets besser werden wollen - Menschlichkeit ist unser Zeichen und Qualität unser Rezept! Wir helfen gerne denen, die unsere Hilfe benötigen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende