Wir helfen. Helfen Sie mit!

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, betreut kranke und alte Menschen, bietet eine Gemeinschaft und steht den Armen und Bedürftigen bei – im Landkreis Dingolfing-Landau, in Bayern, in Deutschland und in der ganzen Welt.

Tagespflege

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Menüservice des DRK.

Mit Essen auf Rädern versorgt das BRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Unser Rot-Kreuz-Laden bietet Mode zum kleinen Preis. Er ist eine Fundgrube für Vintage-Stücke und Schnäppchenjäger. Schauen Sie doch mal herein.

Tagespflege

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Menüservice des DRK.

Mit Essen auf Rädern versorgt das BRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Unser Rot-Kreuz-Laden bietet Mode zum kleinen Preis. Er ist eine Fundgrube für Vintage-Stücke und Schnäppchenjäger. Schauen Sie doch mal herein.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Pressemitteilung

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 10.10. – 14.11.2025 wieder…

· Veranstaltungen

Vom 10.10.25 bis 14.11.25, jeweils freitags von 9 Uhr - 12 Uhr 
Kursort: Rotkreuzhaus in 94405…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 21.02.25 um 18…

· Veranstaltungen

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 04.10. – 15.11.2024 wieder…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 08.03.24 alle…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Mittwoch, 07.02.2024 um…

· Pressemitteilung für Newssync

Besuchertag am 22.07.2023 in der Tagespflege Dingolfing

Im Frühjahr 2023 konnte die Tagespflege…

· Pressemitteilung für Newssync
Mitgliederwerbung
· Pressemitteilung für Newssync

Am Mittwoch, den 10.05.2023 konnten sich die Gäste der Tagespflege Landau über ein besonderes…

· Pressemitteilung für Newssync

Am Donnerstag, den 13.04.2023 besuchten die Firmlinge Hannah Pleschek und Hannah Stigler die Gäste…

· Pressemitteilung

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 10.10. – 14.11.2025 wieder…

· Veranstaltungen

Vom 10.10.25 bis 14.11.25, jeweils freitags von 9 Uhr - 12 Uhr 
Kursort: Rotkreuzhaus in 94405…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 21.02.25 um 18…

· Veranstaltungen

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 04.10. – 15.11.2024 wieder…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 08.03.24 alle…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Mittwoch, 07.02.2024 um…

· Pressemitteilung für Newssync

Besuchertag am 22.07.2023 in der Tagespflege Dingolfing

Im Frühjahr 2023 konnte die Tagespflege…

· Pressemitteilung für Newssync
Mitgliederwerbung
· Pressemitteilung für Newssync

Am Mittwoch, den 10.05.2023 konnten sich die Gäste der Tagespflege Landau über ein besonderes…

· Pressemitteilung für Newssync

Am Donnerstag, den 13.04.2023 besuchten die Firmlinge Hannah Pleschek und Hannah Stigler die Gäste…

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Im Wandel der Zeit - 25 Jahre Ambulanter Pflegedienst BRK Dingolfing

Im März 1987 konnte aufgrund der Entscheidung des Kreisvorstandes und der Initiative von Fr. Elisabeth Stinglwagner und des ehemaligen Kreisgeschäftsführers Fritz Stangl mit seinem damaligen Stellvertreter, Günter Endl, die ambulante Haus- und Krankenpflege in Dingolfing in den Dienst gestellt werden. Unsere Schwestern sind seit jeher unterwegs, um Alten und Schwerkranken Hilfe direkt ins häusliche Umfeld zu bringen. Durch diese täglichen Besuche unseres Pflegeteams konnten auch damals schon Betroffene so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung bleiben.



1987 waren drei examinierte Pflegefachkräfte und acht Pflegehelferinnen im Einsatz, die allesamt ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Rotkreuz-Frauenbereitschaft Dingolfing waren. Schwester Elisabeth Stinglwagner war zu jener Zeit die Leiterin der Ambulanten Haus- und Krankenpflege (heute: Ambulanter Pflegedienst) und maßgeblich am Aufbau der Station beteiligt. Gegenwärtig beschäftigen wir 10 examinierte Pflegefachkräfte und 2 Pflegehelferinnen, größten Teils Voll- und Teilzeit unter der jetzigen Leitung von Michaela Petschko. Im ersten Jahr der Gründung wurden im Stadtbereich Dingolfing und in den Einzugsgebieten 12 Patienten versorgt. Mittlerweile sind es mehr als 160. Neben der Alten- und Krankenpflege bietet unser Haus aber auch Kurse für pflegende Angehörige, kostenlose Beratungsbesuche, Hausnotruf, Offene Behindertenarbeit, Essen auf Rädern und einen Betreuten Fahrdienst an. Unsere rund 100 hauptamtlichen und über 600 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen all diese zusätzlichen sozialen Dienste möglich. Damals wie heute unterteilt sich die Pflege in Behandlungspflege (Spritzen verabreichen, Wunden versorgen, uvm.) und Grundpflege (tägliche Körperpflege, Hilfe beim Ankleiden, uvm.).



Dennoch hat sich in der Pflege viel verändert. Die Qualität, die jährlich durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) geprüft wird, steht mehr denn je im Vordergrund. Da die Pflegeversicherungen oftmals die vom Patienten benötigte Fürsorge nicht mehr abdeckt, müssen die pflegerischen Leistungen enger geschnürt werden. Viele Angehörige versorgen mittlerweile selbst den Pflegefall im eigenen Haus seit der Einführung des Pflegegeldes. Die Zeit beim Patienten wird immer knapper und soziale Dienstleistungen werden immer teurer. Wo das Pflegepersonal früher manchmal eine kleine Unterhaltung mit dem Patienten führen konnte bleibt heute kaum noch Zeit dafür. Zusätzlich hat sich die allgemeine Marktsituation in diesem sozialen Dienstleistungssektor stark verändert. Wohlfahrtsverbände haben von privaten Anbietern Konkurrenz bekommen. Der Pflegebedürftige wird immer mehr zum "Kunden" und die Schicksale hinter den einzelnen Personen geraten immer öfter in den Hintergrund. Aber das BRK hat einen entscheidenden Vorteil: es muss nicht ausschließlich gewinnorientiert arbeiten, sondern nach dem Kostendeckungsprinzip. Somit kann es außergewöhnliche Leistungen erbringen, um besonders bedürftigen Menschen unter die Arme zu greifen. Unser Leitbild spiegelt unsere Nähe zum Menschen wieder - Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Freiwilligkeit, Unabhängigkeit, Einheit und Universalität. Beim Bayerischen Roten Kreuz sind Sie? rundum gut versorgt!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende