Wir helfen. Helfen Sie mit!

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, betreut kranke und alte Menschen, bietet eine Gemeinschaft und steht den Armen und Bedürftigen bei – im Landkreis Dingolfing-Landau, in Bayern, in Deutschland und in der ganzen Welt.

Tagespflege

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Menüservice des DRK.

Mit Essen auf Rädern versorgt das BRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Unser Rot-Kreuz-Laden bietet Mode zum kleinen Preis. Er ist eine Fundgrube für Vintage-Stücke und Schnäppchenjäger. Schauen Sie doch mal herein.

Tagespflege

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Menüservice des DRK.

Mit Essen auf Rädern versorgt das BRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Unser Rot-Kreuz-Laden bietet Mode zum kleinen Preis. Er ist eine Fundgrube für Vintage-Stücke und Schnäppchenjäger. Schauen Sie doch mal herein.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Pressemitteilung

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 10.10. – 14.11.2025 wieder…

· Veranstaltungen

Vom 10.10.25 bis 14.11.25, jeweils freitags von 9 Uhr - 12 Uhr 
Kursort: Rotkreuzhaus in 94405…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 21.02.25 um 18…

· Veranstaltungen

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 04.10. – 15.11.2024 wieder…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 08.03.24 alle…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Mittwoch, 07.02.2024 um…

· Pressemitteilung für Newssync

Besuchertag am 22.07.2023 in der Tagespflege Dingolfing

Im Frühjahr 2023 konnte die Tagespflege…

· Pressemitteilung für Newssync
Mitgliederwerbung
· Pressemitteilung für Newssync

Am Mittwoch, den 10.05.2023 konnten sich die Gäste der Tagespflege Landau über ein besonderes…

· Pressemitteilung für Newssync

Am Donnerstag, den 13.04.2023 besuchten die Firmlinge Hannah Pleschek und Hannah Stigler die Gäste…

· Pressemitteilung

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 10.10. – 14.11.2025 wieder…

· Veranstaltungen

Vom 10.10.25 bis 14.11.25, jeweils freitags von 9 Uhr - 12 Uhr 
Kursort: Rotkreuzhaus in 94405…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 21.02.25 um 18…

· Veranstaltungen

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 04.10. – 15.11.2024 wieder…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 08.03.24 alle…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Mittwoch, 07.02.2024 um…

· Pressemitteilung für Newssync

Besuchertag am 22.07.2023 in der Tagespflege Dingolfing

Im Frühjahr 2023 konnte die Tagespflege…

· Pressemitteilung für Newssync
Mitgliederwerbung
· Pressemitteilung für Newssync

Am Mittwoch, den 10.05.2023 konnten sich die Gäste der Tagespflege Landau über ein besonderes…

· Pressemitteilung für Newssync

Am Donnerstag, den 13.04.2023 besuchten die Firmlinge Hannah Pleschek und Hannah Stigler die Gäste…

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Dünnes Eis ist lebensgefährlich!

Wasserretter arbeiten sich vorsichtig, aber schnell mit einem Eisrettungs-Schlitten zu einer eingebrochenen Person vor. (Foto: Wasserwacht Reisbach)
Wasserretter der Kreiswasserwacht Dingolfing-Landau Retten bei einer Eis-Rettungsübung eine – ins Wasser eingebrochene Person – am Badeweiher. (Foto: Kreiswasserwacht Dingolfing-Landau)
Wasserretter der Wasserwacht Ortsgruppe Reisbach retten bei einer Übung eine stark unterkühlte Person nach einem Eisunfall. (Foto: Wasserwacht Reisbach)

Wasserwacht warnt vor Gefahren

- Broschüre in vier Sprachen erhältlich -

 

Gerade für Wintersportler lässt das Wetter in dieser Saison eher zu wünschen übrig. Es ist selten ausreichend kalt, dazu fehlt vielen der Schnee. Der Temperatursturz der vergangenen Tage hat nun immerhin dazu geführt, dass sich auf einigen Seen eine Eisschicht gebildet hat. Die Wasserwacht-Bayern warnt jedoch eindringlich davor, die Eisflächen zu betreten. Noch ist die Eisdecke zu dünn. Es besteht Lebensgefahr! Damit Eis eine Person mit 75 Kilo Körpergewicht tragen kann, muss es mindestens zehn Zentimeter dick sein. Für kleinere Personengruppen sollten es mindestens 15 Zentimeter sein. "Damit das Eis so dick wird, braucht es einige richtig kalte Tage", erklärt Andreas Schmeisl, Vorsitzender der Kreiswasserwacht Dingolfing-Landau. Doch auch wenn das Eis am Rand schon dick genug ist, heißt das nicht, dass es überall Menschen tragen kann. "Warme Strömungen unter dem Eis sind von außen nicht sichtbar und können gefährlich dünne Eisstellen erzeugen." Doch auch wenn die Außentemperaturen noch nicht winterlich waren, das Wasser ist sehr kalt. "Wer ins Eis einbricht verliert bei den niedrigen Wassertemperaturen schnell das Bewusstsein und läuft so Gefahr zu ertrinken", warnt der Vorsitzende. Deshalb der Rat: "Eisflächen auf natürlichen Gewässern besser meiden und zum Schlittschuhlaufen lieber auf eine Eislaufbahn."

 

Wer dennoch ins Eis einbricht sollte unbedingt

? laut um Hilfe rufen

? in jedem Fall vermeiden, dass er unter das Eis gerät

? sich so wenig wie möglich bewegen, um möglichst wenig Körpertemperatur zu verlieren.

 

Zeugen eines solchen Unfalls sollten

? sofort Hilfe holen über die Notrufnummer 112

? die eingebrochene Person beruhigen

? mit Hilfe von Hilfsmitteln wie Rettungsring, Leitern (teilweise an Seen am Uferbereich vorhanden), Ästen, Abschleppseil oder ähnliche Gegenstände die zur Verfügung stehen, die eingebrochene Person absichern, nur ins eisige Wasser gehen, wenn sie selbst über eine dritte Person mit einem Seil gesichert sind.

 

Wenn es gelingt den Verunfallten ans Land zu ziehen, ist es wichtig, ihn unbedingt vor Kälte zu schützen und möglichst wenig zu bewegen. Ist der Verunfallte bewusstlos muss er in die stabile Seitenlage gebracht werden, hat er einen Herz-Kreislauf-Stillstand, muss umgehend mit der Wiederbelebung begonnen werden. Auch deshalb empfiehlt die Wasserwacht-Bayern Erste-Hilfe-Kenntnisse immer wieder aufzufrischen.

 

Aktuelle Kursangebote in unserem Landkreis können beim BRK Kreisverband Dingolfing-Landau unter 08731/31410 oder im Internet unter www.kvdingolfing.brk.de erfragt werden.

 

Was bei einem Eisunfall zu tun ist, hat die Wasserwacht in einer Broschüre zusammengefasst. Die Broschüre enthält die Verhaltensweisen und Tipps zur Rettung Verunglückter neben Deutsch auch in Englisch, Französisch und Arabisch. So können auch ausländische Mitbürger sich über das richtige Verhalten bei Eisunfällen informieren.

 

Die Geschäftsstelle der Wasserwacht kann die Broschüre interessierten Kommunen, Verbänden und Institutionen zur Verfügung stellen, solange der Vorrat reicht.

Kontakt: wasserwacht(at)lgst.brk(dot)de

 

Die Eisregeln können auch im Internet heruntergeladen werden: https://www.wasserwacht.de/cache/download/id/10/Verhalten_am_und_im_winterlichen_Gewaesser.pdf

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende