Wir helfen. Helfen Sie mit!

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, betreut kranke und alte Menschen, bietet eine Gemeinschaft und steht den Armen und Bedürftigen bei – im Landkreis Dingolfing-Landau, in Bayern, in Deutschland und in der ganzen Welt.

Tagespflege

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Menüservice des DRK.

Mit Essen auf Rädern versorgt das BRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Unser Rot-Kreuz-Laden bietet Mode zum kleinen Preis. Er ist eine Fundgrube für Vintage-Stücke und Schnäppchenjäger. Schauen Sie doch mal herein.

Tagespflege

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Menüservice des DRK.

Mit Essen auf Rädern versorgt das BRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Unser Rot-Kreuz-Laden bietet Mode zum kleinen Preis. Er ist eine Fundgrube für Vintage-Stücke und Schnäppchenjäger. Schauen Sie doch mal herein.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Pressemitteilung

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 10.10. – 14.11.2025 wieder…

· Veranstaltungen

Vom 10.10.25 bis 14.11.25, jeweils freitags von 9 Uhr - 12 Uhr 
Kursort: Rotkreuzhaus in 94405…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 21.02.25 um 18…

· Veranstaltungen

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 04.10. – 15.11.2024 wieder…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 08.03.24 alle…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Mittwoch, 07.02.2024 um…

· Pressemitteilung für Newssync

Besuchertag am 22.07.2023 in der Tagespflege Dingolfing

Im Frühjahr 2023 konnte die Tagespflege…

· Pressemitteilung für Newssync
Mitgliederwerbung
· Pressemitteilung für Newssync

Am Mittwoch, den 10.05.2023 konnten sich die Gäste der Tagespflege Landau über ein besonderes…

· Pressemitteilung für Newssync

Am Donnerstag, den 13.04.2023 besuchten die Firmlinge Hannah Pleschek und Hannah Stigler die Gäste…

· Pressemitteilung

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 10.10. – 14.11.2025 wieder…

· Veranstaltungen

Vom 10.10.25 bis 14.11.25, jeweils freitags von 9 Uhr - 12 Uhr 
Kursort: Rotkreuzhaus in 94405…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 21.02.25 um 18…

· Veranstaltungen

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 04.10. – 15.11.2024 wieder…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 08.03.24 alle…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Mittwoch, 07.02.2024 um…

· Pressemitteilung für Newssync

Besuchertag am 22.07.2023 in der Tagespflege Dingolfing

Im Frühjahr 2023 konnte die Tagespflege…

· Pressemitteilung für Newssync
Mitgliederwerbung
· Pressemitteilung für Newssync

Am Mittwoch, den 10.05.2023 konnten sich die Gäste der Tagespflege Landau über ein besonderes…

· Pressemitteilung für Newssync

Am Donnerstag, den 13.04.2023 besuchten die Firmlinge Hannah Pleschek und Hannah Stigler die Gäste…

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Die Offene Behindertenarbeit des BRK sensibilisiert Schüler der Grundschule Altstadt für die Belange behinderter Menschen

Die Ganztagsklasse 2a der Grundschule Altstadt unter der Leitung von Herrn Christian Weber erlebte am Dienstag, 05. und Mittwoch, 06.07.16  zwei eindrucksvolle Tage rund um das Thema Behinderung. Sabine Girnghuber von der Offenen Behindertenarbeit des BRK erklärte den Schülern was Behinderung ist. So wurden eingangs die Kinder gefragt, ob sie Menschen mit Behinderung kennen und was das Besondere an ihnen ist. Die Schüler zählten ihnen bekannte Behinderungsarten auf. Gemeinsam wurden 3 Gruppen von Behinderungen unterschieden. Die Körperbehinderung, bei der Betroffene sich nicht so gut bewegen können wie Gesunde. Sie haben möglicherweise eine Muskelerkrankung, fehlende Arme/Beine oder eine Querschnittslähmung. Die geistige Behinderung bei der Betroffene im Verstehen, Denken und Lernen langsamer sind als Gleichaltrige. Und Sinnesbehinderungen wie z. B. eine Schwerhörigkeit bzw. Taubheit oder eine Sehbehinderung oder Blindheit. Kindgerecht erläuterte Frau Girnghuber mögliche Ursachen von Behinderung. Wie z. B. Angeborene oder durch Schwierigkeiten bei der Geburt, Unfall, Krankheit oder Altwerden erworbene Behinderungen. Im Anschluss daran wurde den Kindern ein Kurzfilm über eine blinde Frau gezeigt. Die Schüler wurden gefragt wie es ihnen geht, wenn sie auf einen behinderten Menschen treffen. Fragt ihr, ob ihr helfen könnt? Seid ihr erstaunt was Behinderte alles können? Mit solchen und ähnlichen Fragen wurden die Kinder zum Nachdenken und diskutieren angeregt. Danach durften die Schüler selber erleben, wie es ist gehbehindert, einarmig oder blind zu sein. In Kleingruppen probierten sie das Rollstuhlfahren aus, wuschen sich mit nur einer Hand die Hände, wurden vom Partnerkind blind geführt und durften Geräusche erraten. Danach wurden sie gefragt, was besonders hilfreiche "Hinweise" waren. Man kam zu dem Schluss, dass man Menschen mit einer Behinderung auf jeden Fall freundlich und hilfsbereit begegnen soll. Menschen mit Handikap sollen dazugehören. Frau Silke Bols von der Offenen Behindertenarbeit der Caritas führte schließlich an den 2. Tag dieses Projektes heran, an dem 12 Kinder der Tagesstätte-Lebenshilfe Landau mit ihren Betreuerinnen, darunter die Leiterin Frau Anita Helldobler,  die Grundschüler aus Dingolfing besuchten.  Sie erlebten unter der Leitung von Frau Monika Brader alle gemeinsam gut 2 Stunden Spiel und Spaß. In 3er Gruppen passierten sie einen Sinnesparcours, welcher von der kommunalen Jugendpflege zur Verfügung gestellt wurde, bei dem die Grundschüler ihre Gäste aus Landau zumeist offen und hilfsbereit  unterstützten. Zuletzt erhielten noch alle Kinder eine Urkunde von Frau Lisa Simböck, zuständig für die Jugendsozialarbeit an der Grundschule Altstadt. Am Schluss war allen Beteiligten klar, dass dieses Projekt, welches auf Initiative von Frau Lisa Simböck erst möglich wurde, ein wertvoller Beitrag zur Sensibilisierung der Gesellschaft - und hier bereits von Kindern - für die Belange behinderter Menschen ist.  

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende