Wir helfen. Helfen Sie mit!

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, betreut kranke und alte Menschen, bietet eine Gemeinschaft und steht den Armen und Bedürftigen bei – im Landkreis Dingolfing-Landau, in Bayern, in Deutschland und in der ganzen Welt.

Tagespflege

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Menüservice des DRK.

Mit Essen auf Rädern versorgt das BRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Unser Rot-Kreuz-Laden bietet Mode zum kleinen Preis. Er ist eine Fundgrube für Vintage-Stücke und Schnäppchenjäger. Schauen Sie doch mal herein.

Tagespflege

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Menüservice des DRK.

Mit Essen auf Rädern versorgt das BRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Unser Rot-Kreuz-Laden bietet Mode zum kleinen Preis. Er ist eine Fundgrube für Vintage-Stücke und Schnäppchenjäger. Schauen Sie doch mal herein.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Pressemitteilung

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 10.10. – 14.11.2025 wieder…

· Veranstaltungen

Vom 10.10.25 bis 14.11.25, jeweils freitags von 9 Uhr - 12 Uhr 
Kursort: Rotkreuzhaus in 94405…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 21.02.25 um 18…

· Veranstaltungen

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 04.10. – 15.11.2024 wieder…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 08.03.24 alle…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Mittwoch, 07.02.2024 um…

· Pressemitteilung für Newssync

Besuchertag am 22.07.2023 in der Tagespflege Dingolfing

Im Frühjahr 2023 konnte die Tagespflege…

· Pressemitteilung für Newssync
Mitgliederwerbung
· Pressemitteilung für Newssync

Am Mittwoch, den 10.05.2023 konnten sich die Gäste der Tagespflege Landau über ein besonderes…

· Pressemitteilung für Newssync

Am Donnerstag, den 13.04.2023 besuchten die Firmlinge Hannah Pleschek und Hannah Stigler die Gäste…

· Pressemitteilung

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 10.10. – 14.11.2025 wieder…

· Veranstaltungen

Vom 10.10.25 bis 14.11.25, jeweils freitags von 9 Uhr - 12 Uhr 
Kursort: Rotkreuzhaus in 94405…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 21.02.25 um 18…

· Veranstaltungen

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 04.10. – 15.11.2024 wieder…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 08.03.24 alle…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Mittwoch, 07.02.2024 um…

· Pressemitteilung für Newssync

Besuchertag am 22.07.2023 in der Tagespflege Dingolfing

Im Frühjahr 2023 konnte die Tagespflege…

· Pressemitteilung für Newssync
Mitgliederwerbung
· Pressemitteilung für Newssync

Am Mittwoch, den 10.05.2023 konnten sich die Gäste der Tagespflege Landau über ein besonderes…

· Pressemitteilung für Newssync

Am Donnerstag, den 13.04.2023 besuchten die Firmlinge Hannah Pleschek und Hannah Stigler die Gäste…

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Den Rettungsdienst hautnah erlebt

Die niederbayerische Bundestagsabgeordnete Gudrun Zollner arbeitet als Ehrenamtliche für einige Stunden in der Rettungswache Landau mit.

Welchen Belastungen und Herausforderungen sich die haupt- und ehrenamtlichen Sanitäter des Bayerischen Roten Kreuzes tagtäglich zu stellen haben, das hat die niederbayerische CSU-Bundestagsabgeordnete Gudrun Zollner am Dienstag hautnah miterlebt - und wie schnell es manchmal gehen kann mit einem Ernstfall. Sie war für einige Stunden als ehrenamtliche Helferin tätig und schon nach kurzer Zeit bei einem Einsatz mit dabei. Dabei ging es um ein Kind, das wegen eines Fieberkrampfes schnell ins Krankenhaus musste. "Als Mutter konnte ich natürlich nachfühlen, wie es der Familie in diesem Moment ging. Ich habe sie deshalb versucht zu beruhigen, während der Notarzt sich um das Kind gekümmert hat", so Gudrun Zollner anschließend.

Anlass für den ehrenamtlichen Einsatz war die Aktion "Seitenwechsel" der Freiwilligen-Agentur Dingolfing-Landau, die dabei Menschen, die im öffentlichen Leben sowie hinter ehrenamtlichen Engagement allgemein stehen, in die Rolle von Ehrenamtlichen schlüpfen lässt. Gudrun Zollner hatte sich speziell das BRK für den Seitenwechsel gewünscht, weil sie seit Jahren Fördermitglied beim Roten Kreuz ist und sich im Bundestag im Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement" für den selbstlosen Einsatz in der Gesellschaft stark macht.

Bei der Fahrt hat die Bundestagsabgeordnete beeindruckt,  wie sicher und professionell der Fahrer des Einsatzfahrzeuges trotz der Eile durch den Verkehr in der Stadt unterwegs war. Die meisten Verkehrsteilnehmer haben  sehr umsichtig auf Blaulicht und Martinshorn reagiert, einige waren aber offenbar mit der Situation überfordert.

In der Rettungswache ließ sich Gudrun Zollner anschließend von BRK-Kreisgeschäftsführer Andreas Endl und Jakob Neumeier, dem Leiter der ehrenamtlichen Bereitschaft, unter anderem den Fuhrpark zeigen. Im Mittelpunkt standen jene Fahrzeuge, die ausschließlich mit "Ehrenamtlichen" zum Einsatz fahren. Zum einen das Helfer-vor-Ort-Fahrzeug, das immer freitags von 18 bis montags um 8 Uhr mit einem erfahrenen ehrenamtlichen Sanitäter besetzt ist und zu jedem Einsatz gerufen wird. Ziel: Wegen der teils weiten Anfahrtswege noch vor dem Eintreffen von Notarzt und Rettungswagen auf professionellem Niveau Erste Hilfe leisten.

Zum anderen fand der Sanitätsgerätewagen für den Katastrophenschutz das besondere Interesse von Gudrun Zollner. Dieses Spezialfahrzeug gehört nicht dem BRK, sondern wird der Landauer Bereitschaft vom Bundesinnenministerium zur Verfügung gestellt. Bei sogenannten Großschadenslagen kann es in ganz Bayern eingesetzt werden und stellt beispielsweise bei Unglücksfällen, wo viele Verletzte gleichzeitig versorgt werden müssen, Lazarettzelte auf. Weil solche Einsätze mit anderen Hilfsverbänden und der Polizei regelmäßig trainiert werden müssen, lud Jakob Neumeier die Bundestagsabgeordnete als Beobachterin zur nächsten Großübung ein.

Ihren Besuch beendete Gudrun Zollner mit einem Appell an die Bevölkerung: "Bitte machen Sie sich einmal Gedanken darüber, wie lange Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs zurück liegt und ob Sie sich noch sicher fühlen, im Ernstfall helfen zu können. Das BRK bietet regelmäßig Auffrischungskurse an, machen Sie davon bitte Gebrauch."

 

Quelle Wahlkreisbüro Frau Zollner, Wallersdorf

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende