Wir helfen. Helfen Sie mit!

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, betreut kranke und alte Menschen, bietet eine Gemeinschaft und steht den Armen und Bedürftigen bei – im Landkreis Dingolfing-Landau, in Bayern, in Deutschland und in der ganzen Welt.

Tagespflege

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Menüservice des DRK.

Mit Essen auf Rädern versorgt das BRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Unser Rot-Kreuz-Laden bietet Mode zum kleinen Preis. Er ist eine Fundgrube für Vintage-Stücke und Schnäppchenjäger. Schauen Sie doch mal herein.

Tagespflege

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Menüservice des DRK.

Mit Essen auf Rädern versorgt das BRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Unser Rot-Kreuz-Laden bietet Mode zum kleinen Preis. Er ist eine Fundgrube für Vintage-Stücke und Schnäppchenjäger. Schauen Sie doch mal herein.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Pressemitteilung

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 10.10. – 14.11.2025 wieder…

· Veranstaltungen

Vom 10.10.25 bis 14.11.25, jeweils freitags von 9 Uhr - 12 Uhr 
Kursort: Rotkreuzhaus in 94405…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 21.02.25 um 18…

· Veranstaltungen

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 04.10. – 15.11.2024 wieder…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 08.03.24 alle…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Mittwoch, 07.02.2024 um…

· Pressemitteilung für Newssync

Besuchertag am 22.07.2023 in der Tagespflege Dingolfing

Im Frühjahr 2023 konnte die Tagespflege…

· Pressemitteilung für Newssync
Mitgliederwerbung
· Pressemitteilung für Newssync

Am Mittwoch, den 10.05.2023 konnten sich die Gäste der Tagespflege Landau über ein besonderes…

· Pressemitteilung für Newssync

Am Donnerstag, den 13.04.2023 besuchten die Firmlinge Hannah Pleschek und Hannah Stigler die Gäste…

· Pressemitteilung

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 10.10. – 14.11.2025 wieder…

· Veranstaltungen

Vom 10.10.25 bis 14.11.25, jeweils freitags von 9 Uhr - 12 Uhr 
Kursort: Rotkreuzhaus in 94405…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 21.02.25 um 18…

· Veranstaltungen

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 04.10. – 15.11.2024 wieder…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 08.03.24 alle…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Mittwoch, 07.02.2024 um…

· Pressemitteilung für Newssync

Besuchertag am 22.07.2023 in der Tagespflege Dingolfing

Im Frühjahr 2023 konnte die Tagespflege…

· Pressemitteilung für Newssync
Mitgliederwerbung
· Pressemitteilung für Newssync

Am Mittwoch, den 10.05.2023 konnten sich die Gäste der Tagespflege Landau über ein besonderes…

· Pressemitteilung für Newssync

Am Donnerstag, den 13.04.2023 besuchten die Firmlinge Hannah Pleschek und Hannah Stigler die Gäste…

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

BRK beim Frauen- und Mütterverein St. Josef

Dank für den Vortrag: Vorsitzende Helga Englberger (v.l.), Leiterin der OBA Sabine Girnghuber, BRK Kreisgeschäftsführer Andreas Endl und Schriftführerin Christa Rieger

 

Am vergangenen Montag lud der Frauen- und Mütterverein St. Josef wieder zur  monatlich stattfindenden Versammlung ins Schwaiger Bierstüberl ein. Zunächst begrüßte die Vorsitzende Frau Helga Englberger die Anwesenden und man gedachte im Gebet Frau Maria Laika, die im Alter von 100 Jahren Anfang März verstarb und über 50 Jahre Mitglied beim Frauen- und Mütterverein war. Anschließend übergab sie das Wort an den Kreisgeschäftsführer des BRK Herrn Andreas Endl und die Leiterin der Offenen Behindertenarbeit Frau Sabine Girnghuber, welche die Sozialen Dienste ihres Kreisverbandes vorstellten.

 

Angefangen bei den Tätigkeiten des ambulanten Pflegedienstes, welcher ohne Abzug von Pflegegeld Leistungen wie das Anziehen von Kompressionsstrümpfen, die Verabreichung von Spritzen, das Herrichten der Tabletten oder das Wechseln von Verbänden übernimmt. Des Weiteren bietet er Unterstützung beim Waschen, Anziehen, bei Toilettengängen oder Positionswechseln im Bett und vieles mehr an. Auch Haushaltshilfen können über den Pflegedienst organisiert werden. Voraussetzung der Kostenübernahme für diese Leistungen ist eine Pflegeeinstufung. Hier lohnt es sich, vorher eine Beratung wahrzunehmen. Die neueste Einrichtung im Kreisverband ist die Tagespflege, welche sich im neuen Anbau des Landauer Rotkreuzhauses befindet. Halb- oder ganztags werden hier pflegebedürftige Personen betreut und gefördert. Sie erleben eine Tagesstruktur in Gemeinschaft, während die Angehörigen beispielsweise ihrer Arbeit nachgehen können. Aufgrund der guten Finanzierung durch die Pflegekassen besteht hier besonders großes Interesse. Die Offene Behindertenarbeit ist eine Einrichtung, die sich um die Belange von Landkreisbürgern mit Behinderung oder chronischer Erkrankung kümmert. Sie berät zu den verschiedenen Leistungen, unterstützt beim Erstellen diverser Anträge, vermittelt Hilfsdienste, organisiert Bildungs- und Begegnungsangebote und koordiniert den Familienentlastenden Dienst. Dieser dient der Gesund- und Aufrechterhaltung bestehender Versorgungssysteme - der Angehörigen! Ihnen ist während der Betreuung die Möglichkeit gegeben sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Für die Betroffenen bedeutet dies, ohne die Familie zu belasten bzw. die Angehörigen dabei zu haben, etwas unternehmen und erleben zu können.

 

Kurse für pflegende Angehörige werden jährlich angeboten. Sie finden sowohl in Landau, als auch in Dingolfing statt. Über 6 Vormittage verteilt wird in 18 Stunden Theorie und Praxis pflegerisches Wissen vermittelt. An diesen Kursen können auch Personen teilnehmen, welche sich auf den "Ernstfall" vorbereiten möchten. Die Kosten werden in jedem Fall von den Pflegekassen übernommen.

 

Der Hausnotruf besteht aus einem wasserdichten Handsender, der an einer Halskette oder einem Armband getragen wird. Per Knopfdruck kann man einen Notruf an die Zentrale absetzen und durch die Freisprechanlage das Anliegen direkt in den Raum sprechen. Auf Wunsch können Angehörige, Nachbarn oder der Rettungsdienst verständigt werden.

 

Der Betreute Fahrdienst bietet nicht nur mobilen, sondern auch Liegenden und Rollstuhlfahrern Beförderung durch geschultes Personal. Sowohl für Freizeit- als auch für Therapiefahrten kann man ihn nutzen.

 

Das "Essen auf Rädern" bietet abwechslungsreiche und ausgewogene Menüs je nach Wunsch. 14-tägig wird die tiefgekühlte Kost geliefert. Die Handhabe ist einfach und die Erwärmung kann sowohl in der Mikrowelle, als auch im Backofen geschehen.

 

Auch "Erste Hilfe Lehrgänge" und "Erste Hilfe Trainings" werden angeboten. Diese finden entweder in den Rotkreuzhäusern in Dingolfing und Landau statt oder ab 10 Teilnehmern direkt in den buchenden Institutionen. Bei einer BRK Fördermitgliedschaft sind die EH-Kurse sogar kostenlos.

 

Die Besonderheit und Wichtigkeit der ca. 600 Ehrenamtlichen im Kreisverband hob der Geschäftsführer Herr Andreas Endl besonders hervor. Nur durch ihre Bereitschaft und ihr großes Engagement kann ein Wohlfahrtsverband wie das BRK bestehen und gemeinnützige Hilfen leisten. Zum Abschluss bedankten sich die Vorsitzende Helga Englberger und die Schriftführerin Frau Christa Rieger noch recht herzlich bei den beiden Rotkreuzvertretern mit einer Spende und jeweils einem Präsent.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende