
Verbandsstruktur
Oberbayern
Ober- u. Mittelfranken
Schwaben
Niederbayern/Oberpfalz
Unterfranken 73 Kreisverbände*
Wo Sie uns finden Die operative Leitung und Steuerung der Landesgeschäftsstelle erfolgt durch den Landesgeschäftsführer**. Landesgeschäftsführer ist seit dem 1.1.2007 Leonhard Stärk. Mitglieder
Die Basis des BRK bilden die fünf Gemeinschaften Bereitschaften, Wasserwacht, Jugendrotkreuz, Wohlfahrts- und Sozialarbeit und die Bergwacht. Jede Gemeinschaft verfügt über gewählte Vorstände auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene. In diesen Gemeinschaften sind rund 180.000 aktive Mitglieder ehrenamtlich tätig. Ihre Arbeit wird unterstützt durch Spenden aus der Bevölkerung und den Beiträgen von rund 750.000 Fördermitgliedern. Die Organe des Bayerischen Roten Kreuzes sind:
Die Landesversammlung (§§ 13, 14 der Satzung)
Der Landesvorstand (§§ 16, 17 der Satzung)
Das Präsidium (§§ 18, 19 der Satzung)
* Kreis- und Bezirksverbände des Bayerischen Roten Kreuzes
Die Durchführung der satzungsmäßigen Aufgaben des Bayerischen Roten Kreuzes obliegt den Kreisverbänden in ihrem jeweiligen örtlichen Zuständigkeitsbereich. Die Bezirksverbände haben unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Subsidiarität in ihrem jeweiligen Gebiet durchzuführen, soweit diese nicht durch die Kreisverbände übernommen werden; ihnen obliegen die regionalen strategischen Planungen und die Koordination der Rotkreuzarbeit und unterstützen die Kreisverbände und die Rotkreuz-Gemeinschaften.
** Landesgeschäftsführer
Der Landesgeschäftsführer führt die Geschäfte der Landesgeschäftsstelle selbstständig und eigenverantwortlich unbeschadet der Zuständigkeit der satzungsmäßigen Organe des Bayerischen Roten Kreuzes.