Aktuelle Pressemitteilungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung

Der BRK Kreisverband Dingolfing-Landau organisiert neben vielen anderen sozialen Diensten auch begleitete Seniorenreisen.



Dabei bieten wir Ihnen Service, Sicherheit und Liebe zum Detail während des ganzen Aufenthaltes.

Wie bereits im Frühjahr angekündigt geht es in diesem Jahr nach Spanien an die Costa Dorada. Es sind noch Plätze für die Reise, die vom 14.10.2012 bis 24.10.2012 geplant ist, vorhanden. Die Höhepunkte werden Barcelona mit ihren weltbekannten Bauten, Montserrat mit malerischen Dörfern und Tarragona mit der historischen Altstadt sein.

 

Wenn Sie Interesse an der Reise haben…

· Pressemitteilung

Am Mittwochnachmittag, den 1. August, hat unser Ambulanter Pflegedienst in Dingolfing anlässlich des 25-jährigen Bestehens seine Patienten zu einem Grillfest eingeladen. Kreisvorsitzende Thea Schweikl begrüßte die Anwesenden und bedankte sich bei den Patienten für ihre Treue.

Im Anschluss sprach Andreas Endl, Leiter für Pflege&Soziales, über die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Pflegedienstes. Ausdrücklich bedankte er sich bei den Pflegekräften, mit deren Einsatz und Engagement so eine Feier erst möglich ist. Die Pflegedienstleitung, Michaela Petschko, brachte ihre Freude über das…

· Pressemitteilung

Am 05.07.2012 fand im BRK-Haus Dingolfing die zweite zentrale Fortbildung im Rettungsdienstbereich Landshut der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst statt. Das Thema dieser Fortbildung waren die, im Arbeitskreis Frühdefibrillation erarbeiteten einheitlichen Richtlinien und Abläufe der Frühdefibrillation und Reanimation.

Dr. Stephan Nickl erläuterte in seinem ärztlichen Vortrag die einheitliche Vorgehensweise sowie den erweiterten ALS-Algorithmus. Er untermauerte diese Vorgaben mit wissenschaftlichen Grundlagen.

Er stellte die Ein-Helfer-Methode (wie etwa für einen Helfer-vor-Ort) vor. Hier…

· Pressemitteilung

Im März 1987 konnte aufgrund der Entscheidung des Kreisvorstandes und der Initiative von Fr. Elisabeth Stinglwagner und des ehemaligen Kreisgeschäftsführers Fritz Stangl mit seinem damaligen Stellvertreter, Günter Endl, die ambulante Haus- und Krankenpflege in Dingolfing in den Dienst gestellt werden. Unsere Schwestern sind seit jeher unterwegs, um Alten und Schwerkranken Hilfe direkt ins häusliche Umfeld zu bringen. Durch diese täglichen Besuche unseres Pflegeteams konnten auch damals schon Betroffene so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung bleiben.



1987 waren drei examinierte…

· Pressemitteilung

Die Mitarbeiter der beiden heilpädagogisch orientierten Tagesstätten reagierten zeitnah auf die Veränderungen der Kinder- und Jugendhilfelandschaft im Landkreis Dingolfing-Landau und nützten zwei Tage um sich gemeinsam zu konzeptionellen Umstrukturierungen Gedanken zu machen. Im Klausurhotel "Ammerwald" (BMW-Group) im Ammergebirge (Tirol) fand man hervorragende Rahmenbedingungen für konzentrierte Arbeitseinheiten vor.

Hauptthema war die veränderte Situation der Klienten-Systeme, mit denen in den HpoTs gearbeitet wird: Verstärkter Werteverlust v. a. im zwischenmenschlichen Bereich, verminderte…

· Pressemitteilung

Am 21. März 2012 haben Frau Michaela Petschko (Pflegedienstleitung) und Fr. Sabine Girnghuber (Offene Behindertenarbeit - OBA) das Seminar zur Anleitung und Beratung für pflegende Angehörige nach §45 SGB XI erfolgreich durchlaufen.

 

Diese Kurse, die künftig in unserem Haus angeboten werden, sind speziell für Angehörige von Pflegebedürftigen. Inhalte der Kurse sind u.a. Grundkenntnisse der Körperpflege, das Bewegen eines bewegunseingeschränkten Menschen, Transfers und Lagerungen, Informationen zu weiteren unterstützenden und entlastenden Hilfen und zur Pflegeversicherung sowie die offene…

· Pressemitteilung

Auch dieses Jahr hat der MDK den Pflegedienst des BRK Kreisverbandes Dingolfing-Landau in der Qualität geprüft. Mit Stolz und Freude nehmen der Kreisgeschäftsführer, der Leiter der sozialen Dienste und die Leitungen und Mitarbeiter des Pflegedienstes die sehr gute Bewertung von 1,4 in der Gesamtnote entgegen. Das harmonische Zusammenarbeiten zwischen Kunden und Pflegepersonal und die hohen Qualitätsansprüche unseres Hauses machen dieses Ergebnis möglich.

Unsere Kundinnen und Kunden stehen immer im Vordergrund unserer Arbeit und eine individuelle Pflege und Betreuung ist stets unser Ziel, um…

· Pressemitteilung

Seit Herbst 2011 haben wir stetig an einer neuen Internetpräsenz für unseren Ambulanten Pflegedienst gearbeitet. Unter anderem werden hier unsere Pflegeteams aus Dingolfing und Landau, sämtliche soziale Dienste und "Aktuelles" rund um den BRK Kreisverband Dingolfing-Landau vorgestellt.

Schauen Sie sich unseren neuen Auftritt an, es lohnt sich!

 

www.pflegedienst-dingolfing.de

www.pflegedienst-landau.de

· Pressemitteilung

Am 12.11.2011 und 13.11.2011 unterzogen sich die Rettungshundeteams "Robert und Momo" im Mantrailen beim Deutschen Roten Kreuz, Landesverband Westfalen-Lippe sowie "Frank und Laika" in der Flächensuche beim BRK-Kreisverband Amberg der Rettungshundeprüfung.

Besonders stolz dürfen wir auf Robert und Momo sein, die als erstes Team im Südbayerischen Raum die anspruchsvolle Prüfung zum Mantrailer mit Bravour bestanden haben. Der Mantrailer wird immer dann eingesetzt, wenn eine Person vermisst wird. Der Rettungshund nimmt dann die Fährte z. B. mit Hilfe eines von der abgängigen Person getragenen…

· Pressemitteilung

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau hat 8 genehmigte Zivildienststellen. Bereits im Oktober 1975 wurden dem Kreisverband die ersten drei Zivildienststellen in der Sozialen Arbeit für Essen auf Rädern, Hausnotruf und Behindertenfahrdienste genehmigt.

 

Im Januar 1982 erhielt der Kreisverband drei Zivildienststellen im Rettungsdienst für die Rettungswachen Dingolfing, Landau und Frontenhausen sowie zusätzlich eine Stelle in der Sozialen Arbeit.

 

Nochmals eine Zivildienststelle im Rettungsdienst wurde dem Roten Kreuz im März 1989 zugesagt.

 

Seit 1975 absolvierten ca. 150 junge…

  • 16 von 17
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende